See Angemessenheitsentscheidung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Angemessenheitsprüfung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Angemessenheit und Entscheidung mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "An·ge·mes·sen·heits·ent·schei·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Tilmann Altwicker", "isbn": "3642182003", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Tilmann Altwicker: Menschenrechtlicher Gleichheitsschutz. Springer-Verlag, 2011, ISBN 3642182003 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Die sich aus der Natur der Sache ergebendes Subjektivität der Angemessenheitsentscheidung ist jedoch zu unterscheiden von ihrer Rationalität: Wiewohl sich keine „objektive“ Angemessenheitsentscheidung einfordern lässt, kann und muss deren Rationalität verlangt werden.“", "title": "Menschenrechtlicher Gleichheitsschutz", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "author": "Sebastian Louven", "isbn": "3800593114", "publisher": "Fachmedien Recht und Wirtschaft", "ref": "Sebastian Louven: Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen. Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2020, ISBN 3800593114 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„In diesem Zusammenhang kann eine Angemessenheitsentscheidung über den Grad der vertretbaren Kosten gezogen werden.“", "title": "Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Julian Philipp Rapp", "isbn": "3161567900", "publisher": "Mohr Siebeck", "ref": "Julian Philipp Rapp: Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht. Mohr Siebeck, 2019, ISBN 3161567900 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Primärer Maßstab dieser Angemessenheitsentscheidung ist dabei die individualvertraglich vereinbarte, funktionale Risiko- und Leistungsverteilung, wie sie im Zusammenspiel zwischen AVB und den Bestimmungen des VVG ihren Niederschlag gefunden hat.“", "title": "Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "author": "Steve Ritter, Anne Paschke, Laura Schulte, Lutz Keppeler", "isbn": "3800594234", "publisher": "Fachmedien Recht und Wirtschaft", "ref": "Steve Ritter, Anne Paschke, Laura Schulte, Lutz Keppeler: Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes. Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2022, ISBN 3800594234 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Um in einem verfassungskonformen Rahmen zu bleiben, sollten die Befungnisse daher grundsätzlich eng ausgellegt werden und an die Angemessenheitsentscheidung im Einzelfall sollten hohe Hürden gelegt werden.“", "title": "Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "author": "Thorsten Kingreen, Ralf Poscher, Kingreen Poscher", "isbn": "3811488864", "publisher": "C. F. Müller", "ref": "Thorsten Kingreen, Ralf Poscher, Kingreen Poscher: Grundrechte. Staatsrecht II. C. F. Müller, 2021, ISBN 3811488864 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Erst sachfremde, das heiße programmliche oder medienpolitische Erwägungen oder eine Unverhältnismäßigkeit des Ergebnisses rechtertigen eine nachträgliche Korrektur der Angemessenheitsentscheidung.“", "title": "Grundrechte. Staatsrecht II", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" } ], "glosses": [ "Entscheidung über die Angemessenheit von etwas" ], "id": "de-Angemessenheitsentscheidung-de-noun-e4qMl5lP", "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "ref": "EDSB (European Data Protection Superviser): Angemessenheitsbeschluss. Abgerufen am 22. Januar 2024.", "text": "„Die Kommission hat bislang sieben Angemessenheitsentscheidungen getroffen, in denen bestätigt wird, dass die Schweiz, Kanada, Argentinien, Guernsey, die Isle of Man, die Grundsätze des „sicheren Hafens“ des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten sowie die Übermittlung von Fluggastdatensätzen an das United States Bureau of Customs and Border Protection (Zoll- und Grenzschutzbehörde der Vereinigten Staaten) einen angemessenen Schutz bieten.“" } ], "glosses": [ "von der Europäischen Kommission gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) getroffene Entscheidung darüber, ob ein Drittland oder eine internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet" ], "id": "de-Angemessenheitsentscheidung-de-noun-NR6WEX2a", "raw_tags": [ "Datenschutzrecht", "Europarecht" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈanɡəmɛsn̩haɪ̯t͡sʔɛntˌʃaɪ̯dʊŋ" }, { "audio": "De-Angemessenheitsentscheidung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Angemessenheitsentscheidung.ogg/De-Angemessenheitsentscheidung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Angemessenheitsentscheidung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Angemessenheitsbeschluss" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Angemessenheitsfeststellung" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Angemessenheitsurteil" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Adäquanzentscheidung" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Angemessenheitsentscheidung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Angemessenheitsprüfung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Angemessenheit und Entscheidung mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "die Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Angemessenheitsentscheidung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Angemessenheitsentscheidungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "An·ge·mes·sen·heits·ent·schei·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Tilmann Altwicker", "isbn": "3642182003", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Tilmann Altwicker: Menschenrechtlicher Gleichheitsschutz. Springer-Verlag, 2011, ISBN 3642182003 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Die sich aus der Natur der Sache ergebendes Subjektivität der Angemessenheitsentscheidung ist jedoch zu unterscheiden von ihrer Rationalität: Wiewohl sich keine „objektive“ Angemessenheitsentscheidung einfordern lässt, kann und muss deren Rationalität verlangt werden.“", "title": "Menschenrechtlicher Gleichheitsschutz", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "author": "Sebastian Louven", "isbn": "3800593114", "publisher": "Fachmedien Recht und Wirtschaft", "ref": "Sebastian Louven: Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen. Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2020, ISBN 3800593114 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„In diesem Zusammenhang kann eine Angemessenheitsentscheidung über den Grad der vertretbaren Kosten gezogen werden.“", "title": "Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Julian Philipp Rapp", "isbn": "3161567900", "publisher": "Mohr Siebeck", "ref": "Julian Philipp Rapp: Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht. Mohr Siebeck, 2019, ISBN 3161567900 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Primärer Maßstab dieser Angemessenheitsentscheidung ist dabei die individualvertraglich vereinbarte, funktionale Risiko- und Leistungsverteilung, wie sie im Zusammenspiel zwischen AVB und den Bestimmungen des VVG ihren Niederschlag gefunden hat.“", "title": "Das Äquivalenzprinzip im Privatversicherungsrecht", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "author": "Steve Ritter, Anne Paschke, Laura Schulte, Lutz Keppeler", "isbn": "3800594234", "publisher": "Fachmedien Recht und Wirtschaft", "ref": "Steve Ritter, Anne Paschke, Laura Schulte, Lutz Keppeler: Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes. Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2022, ISBN 3800594234 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Um in einem verfassungskonformen Rahmen zu bleiben, sollten die Befungnisse daher grundsätzlich eng ausgellegt werden und an die Angemessenheitsentscheidung im Einzelfall sollten hohe Hürden gelegt werden.“", "title": "Die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "author": "Thorsten Kingreen, Ralf Poscher, Kingreen Poscher", "isbn": "3811488864", "publisher": "C. F. Müller", "ref": "Thorsten Kingreen, Ralf Poscher, Kingreen Poscher: Grundrechte. Staatsrecht II. C. F. Müller, 2021, ISBN 3811488864 (zitiert nach Google Books) .", "text": "„Erst sachfremde, das heiße programmliche oder medienpolitische Erwägungen oder eine Unverhältnismäßigkeit des Ergebnisses rechtertigen eine nachträgliche Korrektur der Angemessenheitsentscheidung.“", "title": "Grundrechte. Staatsrecht II", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" } ], "glosses": [ "Entscheidung über die Angemessenheit von etwas" ], "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "ref": "EDSB (European Data Protection Superviser): Angemessenheitsbeschluss. Abgerufen am 22. Januar 2024.", "text": "„Die Kommission hat bislang sieben Angemessenheitsentscheidungen getroffen, in denen bestätigt wird, dass die Schweiz, Kanada, Argentinien, Guernsey, die Isle of Man, die Grundsätze des „sicheren Hafens“ des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten sowie die Übermittlung von Fluggastdatensätzen an das United States Bureau of Customs and Border Protection (Zoll- und Grenzschutzbehörde der Vereinigten Staaten) einen angemessenen Schutz bieten.“" } ], "glosses": [ "von der Europäischen Kommission gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) getroffene Entscheidung darüber, ob ein Drittland oder eine internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet" ], "raw_tags": [ "Datenschutzrecht", "Europarecht" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈanɡəmɛsn̩haɪ̯t͡sʔɛntˌʃaɪ̯dʊŋ" }, { "audio": "De-Angemessenheitsentscheidung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Angemessenheitsentscheidung.ogg/De-Angemessenheitsentscheidung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Angemessenheitsentscheidung.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Angemessenheitsbeschluss" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Angemessenheitsfeststellung" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Angemessenheitsurteil" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Adäquanzentscheidung" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Angemessenheitsentscheidung" }
Download raw JSONL data for Angemessenheitsentscheidung meaning in All languages combined (5.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.